Freizeit
In Schwarzenbach und Umgebung erleben Sie Natur und Kultur hautnah!

Wanderparadies Frankenwald
Der Frankenwald bietet jedem Wanderer das Richtige – ob Familien, ambitionierten Wanderern oder Genussgängern.
Spektakuläre Felsformationen mit jahrtausendealten Gesteinen, einmalige Naturattraktionen, regionale Sehenswürdigkeiten und wildromantische Landschaften mit hervorragend ausgeschilderten Wanderwegen.
Nicht umsonst ist der Frankenwald ein wahres Wanderparadies, das mit dem renommierten Siegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet ist.

Weitere Informationen:
www.frankenwaldverein.de/
Geocaching im Frankenwald
Gehen Sie auf Schatzsuche und entdecken Sie die Geheimnisse des Frankenwalds!
Abenteuer zwischen Hof, Kulmbach und Kronach!
Erleben Sie die perfekte Kombination aus Natur, Spannung und Gemeinschaft:
+ Spannende Caches finden
+ Versteckte Orte entdecken
+ Gemeinsam mit Familie und Freunden rätseln
+ GPS-Gerät oder Smartphone schnappen und los geht’s!
Ob Anfänger oder erfahrener Geocacher – der Frankenwald bietet eine Vielzahl an Caches, die Sie durch verwunschene Wälder, idyllische Täler und historische Stätten führen.
Auf ins Abenteuer – der Frankenwald wartet auf Ihre Entdeckung!
Radeln
Von Schwarzenstein aus besteht die Möglichkeit, direkt in die Mountainbike-Routen am Döbraberg einzusteigen.
Im gesamten Naturpark Frankenwald gibt es zahlreiche Touren für Radler mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auch ein E-Bike Verleih befindet sich in der Nähe in Naila am Bahnhofsplatz.
In den Monaten von Mai bis Oktober verkehren am Wochenende Fahrradbusse nach Kronach, Kulmbach, in das Fichtelgebirge und zurück.
Weitere Informationen:
www.schwarzenbach-wald.de/
Winterfreuden
Der Döbraberg ist mit fast 800m die höchste Erhebung im Frankenwald und deshalb ziemlich schneesicher. Das Gebiet um den Döbraberg bietet bei entsprechender Schneelage mehrere ständig gespurte Loipen, die als attraktiver Rundkurs angelegt sind.
In unmittelbarer Nähe gibt es zwei Schlepplifte für den Alpin-Skifahrer, sowie einen Kinderlift.
Auf der Seite der Stadt Schwarzenbach erhalten Sie weitere Informationen www.schwarzenbach-wald.de/
Kultur
Tipps für kulturelle Veranstaltungen in der näheren Umgebung finden Sie hier:
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
www.moedlareuth.de/
Forum Naila
www.forum-naila.de/
Kulturwelten Helmbrechts
www.textilmuseum.de/
Grafik Museum Schreiner Bad Steben
www.grafikmuseum-schreiner.de/
Kult 17 – Philipp-Wolfrum-Haus
www.schwarzenbach-wald.de
Ausflüge mit Entfernungen
Staatl. Kurbad Bad Steben (13 km) – Therme und 40ha großer Kurpark
www.bad-steben.de/startseite.html
Stadt Hof (28 km) Bürgerpark Theresienstein mit Botanischem Garten und Zoologischem Garten, Untreusee
www.hof.de/hof/hof_deu/hof-tourismus.html
Stadt Kronach (26 km) historische Altstadt, Feste Rosenberg, Rosenbergfestspiele im Juli und August
www.kronach.de/tourismus-kultur-freizeit/
Ferienregion Selbitztal-Döbraberg (11 km) Inspirationen für Aktivurlaub oder einfach nur Entspannung für Stressgeplagte
www.selbitztal.de/
Stadt Bayreuth (50km) Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Eremitage, Landesgartenschau 2016
www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit/uebersicht/
Stadt Kulmbach (32 km) Markgrafenstadt, Bierstadt, Plassenburg
www.kulmbach.de/xist4c/web/Tourismus_id_43_.htm
Stadt Bamberg (86 km) Weltkulturerbe – Alte Hofhaltung, Altenburg, Dom, Kloster St. Michael, Neue Residenz, Rosengarten
www.bamberg.info/
Stadt Coburg (60km) Residenzstadt der Herzöge von Sachsen – Coburg, Veste Coburg, Schloss Ehrenburg, Schloss Rosenau, Schloss Callenberg, Samba-Festival
www.coburg-tourist.de/de/
Fichtelgebirge (ca. 45 km) – Natur- und Kulturgenuss für die Sinne
www.tz-fichtelgebirge.de/de/
Bleilochtalsperre (32 km) – Fahrgastschifffahrt Saalburg in den Sommermonaten
www.saalburg-ebersdorf.de/touristinformation/stausee